- gänzlich
- mit Herz und Seele; richtig; vollumfänglich; völlig; ganz und gar; hundertprozentig; vollkommen; vollends; durchweg; bis über beide Ohren (umgangssprachlich); voll (umgangssprachlich); konsistent; vollständig; rundweg; waschecht (umgangssprachlich); mit Haut und Haaren; durch und durch; absolut; vollauf; total
* * *
gänz|lich ['gɛnts̮lɪç] <Adj.> (emotional):völlig, vollkommen:er hat es gänzlich vergessen; zwei gänzlich verschiedene Meinungen.Syn.: ↑ ganz, ganz und gar, ↑ hundertprozentig (ugs.), ↑ komplett, ↑ restlos (ugs.), ↑ schlechterdings (veraltend), ↑ total, ↑ vollständig.* * *
gạ̈nz|lich 〈Adj.; meist adv.〉 ganz vollständig, völlig ● unser Vorrat ist \gänzlich verbraucht; ich habe es \gänzlich vergessen* * *
gạ̈nz|lich <Adj.> [mhd. genzlich, ganzlich] (nachdrücklich):völlig, ganz:ein -er Mangel an Bereitschaft;etw. fehlt g.;eine ihr g. fremde Person.* * *
gạ̈nz|lich <Adj.> [mhd. genzlich, ganzlich] (nachdrücklich): völlig, ganz: ein -er Mangel an Bereitschaft; Gänzliche Stille, bis ein dreirädriger Lieferwagen den Weg heraufschaukelt (Fest, Im Gegenlicht 33); etw. fehlt g.; Den Labour-Topleuten ... mangelt es g. an Erfahrung (Woche 28. 3. 97, 21); das Manuskript war zum Veröffentlichen g. ungeeignet (Loest, Pistole 240); Sie hatte beschlossen, g. auf ihn zu verzichten (Domin, Paradies 11); eine ihr g. fremde Person.
Universal-Lexikon. 2012.